Grundlagen

FHIR

Fast Healthcare Interoperable Resources (FHIR, ausgesprochen wie engl. “fire”) ist ein von HL7 erarbeiteter Standard. Er unterstützt den Datenaustausch zwischen Softwaresystemen im Gesundheitswesen. FHIR beschreibt Datenformate und Elemente als sogenannte "Ressourcen" und bietet eine Schnittstelle (API) an, um diese auszutauschen. Die Vorteile der etablierten HL7-Standard-Produktlinien Version 2, Version 3 und CDA werden dabei mit jenen aktueller Web-Standards kombiniert. Ein starker Fokus liegt auf einer einfachen Implementierbarkeit.

Siehe: http://hl7.org/fhir

Anwendung dieses Leitfadens

Dieser Leitfaden soll als Hilfestellung und Richtschnur vor und während der Entwicklung von Software oder abgeleiteten Profilen dienen. Die enthaltenen Profile können aber auch für die Validierung bereits entwickelter Komponenten verwendet werden.

Um eine Instanz einer FHIR-Resource gegen eines der Deutschen Basisprofile zu validieren, gibt es mehrere mögliche Vorgehensweisen:

Validierung von Ressourcen-Instanzen

Für die Entwicklung standard-konformer Software ist die Validierung von Instanzen ein hilfreiches Werkzeug. Anleitungen zu verschiedenen Möglichkeiten, Ressourcen zu validieren befinden sich im Wiki von HL7 Deutschland.

Vorgehensweise

Partizipation

Dieser Leitfaden wird vom Technischen Komitee für FHIR von HL7 Deutschland erstellt und gepflegt. Die Diskussion dazu findet im internationalen FHIR-Chat im Stream "german (d-a-ch)" statt. Weiterhin gibt es regelmäßige Treffen im Rahmen des Interoperabilitätsforums. Die Teilnahme und Mitarbeit steht jedem offen. Weitere Hinweise zu den Mitwirkungsmöglichkeiten finden Sie im Wiki von HL7 Deutschland

Abstimmungsverfahren

Dieser Leitfaden wird in regelmäßigen Abständen zur Abstimmung und Kommentierung gestellt. Es gelten die von HL7 Deutschland e.V. festgelegten Regeln für das Abstimmungsverfahren.

Einreichung von Kommentaren

Kommentare können auch außerhalb eines Abstimmungsverfahrens entweder per Mail an tc@fhir.de eingereicht, oder direkt über den Issue-Tracker erstellt werden.

Auflösung von Kommentaren

Die Auflösung der Kommentare obliegt dem Technischen Komittee für FHIR bei HL7 Deutschland und folgt dem von diesem Komitee festgelegten Verfahren.

Weiterentwicklung dieses Leitfadens

Dieser Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Profile werden hinzugefügt, wenn sich aufgrund der aktuellen Aktivitäten der Deutschen Community der Bedarf für weitere Profile ergibt. Vorschläge zur Erweiterung dieses Leitfadens können per Mail an tc@fhir.de oder über den Issue-Tracker eingereicht werden.

Nomenklatur

Die im Rahmen dieses Leitfadens veröffentlichten Basis-Profile erhalten URLs der Form

http://fhir.de/<Ressourcen-Typ>/<Name des Profils>-de-basis

UseCase-spezifische, von den Basis-Profilen abgeleitete Ressourcen erhalten eine URL der Form

http://fhir.de/<Ressourcen-Typ>/<Name des Profils>-de-<Use-Case>

Beispiel:

http://fhir.de/StructureDefinition/coverage-de-gkv  
http://fhir.de/StructureDefinition/coverage-de-basis

Die Schreibweise folgt dem Gebrauch im FHIR-Standard:

  • Ressourcen-Typ: CamelCase
  • Name: lowercase

Die canonical URLs dienen zwar nur der eindeutigen (Re-)Identifikation einer Ressource über Systemgrenzen hinweg, unabhängig von deren physikalischer Adresse, durch einen Redirect von http://fhir.de auf http://simplifier.org sind jedoch die technischen Voraussetzungen gegeben, um alle in diesem Leitfaden definierten URLs bei der Eingabe in einen Browser direkt zu der Spezifikation dieser Resource auf Simplifier aufzulösen.

Zertifizierung

Die Verwendung des Implementierungsleitfadens in Softwareprodukten ist grundsätzlich frei von jeglicher Zertifizierung.

Stabilität der verwendeten Standards - Reifegrad

Der diesem Leitfaden zugrundeliegende FHIR-Standard hat derzeit zwar den Status "normativ", dies gilt jedoch lediglich für die zugrundeliegende Basistechnologie, sowie einige wenige Ressourcen. Viele Ressourcen, die in diesem Leitfaden erwähnt und profiliert werden haben noch keinen normativen Status.

Dieser Leitfaden kann erst dann als normativ zur Abstimmung gebracht werden, wenn die darin profilierten Ressourcen den normativen Status erreicht haben. Bis dahin tragen auch die ballotierten Versionen dieses Leitfadens den Zusatz "for trial use" (STU)