Best Practice bei der Implementierung und Spezifizierung von HL7 FHIR
  • Übersicht
  • Release Notes
  • Inhaltsverzeichnis
  • Über diesen Leitfaden
    • Über diesen Leitfaden
    • Zweckbestimmung
    • Begriffsdefinitionen
  • Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
    • Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
    • Kontakt zur Community
    • Wahl der FHIR-Version
    • Bestandteile einer FHIR-Spezifikation
  • Implementierung
    • Implementierung
    • Nutzung von Leitfäden
    • Wiederverwendung von Code
    • Sicherheit
  • Spezifikation
    • Spezifikation
    • Konzeption und Durchführung von Spezifikations-Projekten
    • Profilierung
    • Auswahl eines geeigneten Austausch-Paradigmas
    • Benennung und Versionierung von Artefakten
    • Verwendung von Extensions
    • Erstellung eines CapabilityStatements
    • Erstellung von Beispieldaten
    • Erstellung eines Implementierungsleitfadens
  • Terminologien
    • Terminologien
    • Auswahl geeigneter Terminologien

Best Practice...

  • Spezifikation
    • Konzeption und Durchführung von Spezifikations-Projekten
    • Profilierung
      • Umgang mit Kardinalitäten
      • Umgang mit Modifying Elements
      • Umgang mit Meta-Daten
      • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
      • Weitere Empfehlungen
    • Auswahl eines geeigneten Austausch-Paradigmas
      • Client-Server-Kommunikation
      • Mensch-Mensch-Kommunikation
      • Maschine-Maschine-Kommunikation
      • Mensch-Maschine-Kommunikation
      • Massendatentransfer
      • Primärsystem-App-Integration
      • Entscheidungsunterstützung
    • Benennung und Versionierung von Artefakten
    • Verwendung von Extensions
    • Erstellung eines CapabilityStatements
    • Erstellung von Beispieldaten
    • Erstellung eines Implementierungsleitfadens

Powered by SIMPLIFIER.NET

HL7® and FHIR® are the registered trademarks of Health Level Seven International